Ich möchte, dass Kunst gesehen und gehört wird.
Berlin. New York. Shanghai. Als Creative Producer verbinde ich Kunst und deren Produktion mit interkulturellem Austausch. Die Welt ist mein Zuhause – wir Menschen sind meine größte Inspiration. Mit meiner Arbeit möchte ich länderübergreifende Dialoge fördern. Um das zu erreichen, arbeite ich weltweit mit einem internationalen Team.
Slide durch meine Projekte
-
CLOSE ENCOUNTERS – HAPPY HOUR
Close Encounters - Happy Hour ist eine Diskussionsrunde, die von mir und Cindy Hwang (Founder & President of Inpulse Creatives) ins Leben gerufen wurde. In einer lockeren Happy-Hour-Atmosphäre diskutieren zwei bis fünf Personen pro Runde über wichtige Inhalte und Themen, die die Performing-Arts-Szene beschäftigen. Gemeinsam benennen bzw. adressieren wir den „Elefanten im Raum” und entdecken daraufhin neue gedankliche Wege, die wir einschlagen. Die Talks sind lebendig und humorvoll. Mein Beitrag: Idee, Produktion, Projektleitung
MEHR ÜBER DAS PROJEKT -
THAT TIME BY SAMUEL BECKETT
Wir sehen eine verletzte, isolierte Person und hören ihre innere Stimme, die sich an ein früheres Leben erinnert. Ein Stück, das Erinnerung an alte Zeiten weckt und Gedanken für die Zukunft hinterlässt. Das Schauspiel mit Texten von Samuel Beckett feierte im Jahr 2020 seine Premiere in Zürich. Regie: Gustav Rueb, Darstellerin: Mona Kloos, Mein Beitrag: Projektleitung, Produktion
-
7 PORTRAITS OF SOLITUDE
7 Tänzer, 7 Komponisten, 7 Welten, eine Botschaft: Wir alle sind miteinander verbunden, auch wenn wir uns allein fühlen. Die 7 Kurzfilme des Choreographen und Regisseurs David Dawson zeigen, wie stark sich unsere Menschlichkeit in unserer Kunst spiegelt. Unser Gefühlsleben von heute definiert neue Wahrheiten – die Geschichten von morgen. Mein Beitrag: Projektleitung
MEHR ÜBER DAS PROJEKT -
LOLLAPALOOZA
Twenty One Pilots, Kings of Leon, Swedish House Mafia, Billie Eilish – 2019 findet das Lollapalooza das zweite Mal im Olympiapark Berlin statt. Meine Bereiche: „Aquapalooza“ und der „Grüne Kiez“. Das „Aquapalooza“ ist eine eigens kreierte Wassershow mit Artisten und Musik, die 3-mal am Tag stattfindet. Der „Grüne Kiez“ vereint NGOs und das Festivalpublikum in einem Bereich aus Bühnen, Infoständen und Kunst. Mein Beitrag: Produktion, Konzeption im Team (Goodlive GmbH)
MEHR ÜBER DAS LOLLAPALOOZA -
PORSCHE BEYOND
Porsche setzt auf dem Web Summit in Lissabon sowie dem Slush in Helsinki 2019 neben fachlichen Diskussionen auf den besonderen Luxus, zur Ruhe zu kommen. So bildet der Automobilhersteller inmitten der lauten Konferenzatmosphäre einen einzigartigen Ort des Rückzugs. Die Besucher haben die Möglichkeit, zu meditieren – angeleitet von professionellen Meditationsexperten. Mein Beitrag: Projektleitung (Copyright Communication GmbH)
-
LOLLAPALOOZA
The Weeknd, David Guetta, Kygo, Armin van Buuren, Dua Lipa, Imagine Dragons – 2018 findet das Lollapalooza das erste Mal im Olympiapark Berlin statt. Das zweitägige Musikfestival hat seinen Ursprung in den USA. Aktuell gibt es Ableger in Brasilien, Argentinien, Chile und Deutschland. Ich habe den Bereich „Family & Friends“ vor Ort geleitet und betreut – einen VIP-Bereich für geladene Gäste, Künstler und deren Freunde. Mein Beitrag: Produktion vor Ort (Goodlive GmbH)
MEHR ÜBER DAS LOLLAPALOOZA -
ARTS FOR THE PEOPLE
Kunst für das Volk. 2018. Taiwan. Zur großen Eröffnung des National Kaoshiung Center of Arts (Weiwuying) bietet sich dem Zuschauer ein unvergessliches Spektakel aus darstellenden Künsten mit taiwanischem Ursprung, dem Tanz der Eingeborenen, traditionellem Theater, Oper, Musik, Puppenspiel, Streetart und diversen Hightech-Elementen. Eine unvergessliche Show mit großem Erfolg! Mein Beitrag: Projektleitung, Konzeption im Team (phase7 performing.arts GmbH)
MEHR ÜBER DAS PROJEKT -
MURMURATION
2016 wird das erste Shanghai Interactive Theatre Festival (SHIFT) mit einer sich stets veränderten Multi-Media-Skulptur sowie Trance- und Elektrosounds eröffnet. Das Besondere: Die Protagonisten der Show sind Flugdrohnen, die eine künstlerisch sich wiederholende Formation fliegen – begleitet von Licht- und Videokunst. Wieder mal eine gelungene Zusammenarbeit mit China! Mein Beitrag: Projektleitung, Konzeption im Team (phase7 performing.arts GmbH)
MEHR ÜBER DAS PROJEKT -
GEWEBTES PARADIES
Antike Teppiche der renommierten Martin Posth Collection mitten in Berlin-Kreuzberg – ich konzipiere und organisiere die Ausstellung im Bumiller Collection Studio, inklusive kleiner Satellite-Events (Diskussionen, Vorträge, etc.). Das Besondere: Die Eröffnung der Ausstellung ist mit dem Volkmann-Treffen, der wichtigsten deutschsprachigen Institution von Enthusiasten des Orientteppichs, verbunden. Mein Beitrag: Projektleitung, Konzeption, Produktion
MEHR ÜBER DIE MARTIN POSTH COLLECTION
-
25 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT
Im Auftrag der Hessischen Landesregierung inszeniert das Berliner Künstlerkollektiv phase7 performing.arts die offizielle Abschlussinszenierung „Grenzen überwinden“ zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit in Frankfurt am Main. Dabei symbolisieren 25 Brücken aus Licht die Wiedervereinigungsgeschichte Deutschlands. Mein Beitrag: Produktion vor Ort, Konzeption im Team (phase7 performing.arts GmbH)
MEHR ÜBER DAS PROJEKT -
25 JAHRE MAUERFALL
Deutschland feiert 25 Jahre Mauerfall. Das Berliner Künstlerkollektiv phase7 performing.arts gestaltet das Bürgerfest „Mut zur Freiheit“ im Rahmen der Feierlichkeiten am Brandenburger Tor. Ein Ereignis, das mit Video- und Lichtkunst sowie einer Bühnenshow mehr als 300.000 Besucher vor Ort begeistert. Mein Beitrag: Produktion vor Ort, Konzeption im Team (phase7 performing.arts GmbH)
MEHR ÜBER DAS PROJEKT

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Interesse geweckt?
Creative Producer
Als Creative Producer realisiere ich künstlerisch-kulturelle Projekte und kommerzielle Produktionen. Dabei setze ich vor allem auf Networking und arbeite Hand in Hand mit einem professionellen Team aus Performern (Sänger, Tänzer, Schauspieler, Akrobaten), Regisseuren, Kostüm- & Maskenbildnern, Autoren, Videokünstlern, interaktiven Softwarekünstlern, Licht- & Sounddesignern, Komponisten und einem Produktionsteam inklusive technischer Leitung. Unsere Produktionen sind weltweit ein Teil von Festivals, Theatern und Performing Art Centern. Als Team schaffen wir eine Reichweite für Kunst und Kultur im internationalen Kontext.
Konzept
In kreativen Konzepten verbinde ich darstellende Künste mit Set-up, Multi Media, Licht, Sound und einer inhaltlichen Ausarbeitung, die mit Showelementen verwoben ist.
Produktion
Als internationale Produzentin im Bereich Kunst und Kultur erwecke ich spannende Konzepte zum Leben. Dabei setze ich auf die Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern und Dienstleistern.
Projektleitung
Konzept, Planung, Umsetzung, Budget – ich koordiniere Projekte ganzheitlich. Als Schnittstelle aller Beteiligten halte ich die Fäden einer Produktion zusammen.
Jana Posth
Kunst ist mein Leben. Ich studierte Tanz in Mannheim, Philosophie in Berlin und tanzte sechs Jahre in professionellen Bühnen-, TV- und Showproduktionen. Im Jahr 2013 begann ich, meine Bühnenerfahrung mit meinen produzierenden Fähigkeiten zu koppeln. Erfolgreich. Heute arbeite ich weltweit als Creative Producer und realisiere eigene Ideen in Kunst- und Kulturprojekten. Mein Verständnis für andere Kulturen wurde bereits im Kindesalter geweckt. Ein zweijähriger Chinaaufenthalt prägte ein tiefes Verständnis für andere Kulturen. Heute habe ich meinen Hauptwohnsitz in Berlin (Deutschland) und widme meine Arbeit dem internationalen Austausch. Als kreativer Kopf, Mitglied der ISPA (International Society of the Performing Arts) und des IETM (International Network of Contemporary Performing Arts) nehme ich aktiv am internationalen Austausch über Kunst- und Kulturprojekte teil.
Wo sind die Zahlen?
Wo sind die Fakten?
Hier.
Meine Motivation ist es, Kunst sichtbar zu machen.
Als Creative Producer schätze ich ein motiviertes, professionelles Team, das Lust auf Abenteuer hat. Ein respektvoller Umgang, Flexibilität, Weitsicht sowie ein interkultureller Austausch bilden die Basis meiner Produktionen. Mir ist es wichtig, dass alle Beteiligten voneinander lernen. Skills werden ausgetauscht, Arbeitsansätze geteilt, Erfahrungen diskutiert. So organisiere ich beispielsweise Vorträge und Workshops rund um konkrete Auftragsarbeiten, die den Dialog fördern. Durch meine Laufbahn als Tänzerin verstehe ich beide Perspektiven einer Produktion: den Blick von der und auf die Bühne. Dies prägt meine Arbeit maßgeblich und ermöglicht eine fundierte logistische Umsetzung.
„Kunst muss gesellschaftliche Herausforderungen thematisieren.“
Jana Posth
„Das Andere ist nur anders, nicht fremd. Wir müssen zuhören, um uns zu verstehen.“
Jana Posth








